Welcher Feiertag ist der erste Tag im Juli?
In der traditionellen chinesischen Kultur ist der erste Tag des siebten Mondmonats ein geheimnisvolles Datum, das eng mit Volksglauben und Opferbräuchen verbunden ist. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in den Hintergrund des Festivals, die damit verbundenen Bräuche und aktuellen aktuellen Themen am ersten Julitag.
1. Festivalhintergrund für den ersten Julitag

Der erste Tag des siebten Mondmonats gilt als der Tag, an dem sich „das Tor der Geister öffnet“ und markiert den Beginn des „Geistermonats“. An diesem Tag wird gesagt, dass die Tore der Unterwelt geöffnet werden, damit die Seelen der Toten zur Anbetung in die Menschenwelt zurückkehren können. Dieser Brauch hat seinen Ursprung im taoistischen und buddhistischen Glauben und ist auch der Auftakt zum traditionellen chinesischen Fest „Fest der hungrigen Geister“ (15. Tag des siebten Mondmonats).
2. Verwandte Bräuche und Aktivitäten
1.Vorfahren verehren: Viele Familien bereiten am ersten Julitag Opfergaben vor, um ihren Vorfahren und verstorbenen Verwandten zu huldigen und ihrer Nostalgie Ausdruck zu verleihen.
2.Papiergeld verbrennen: Die Menschen glauben, dass das Verbrennen von Papiergeld den Toten ein besseres Leben in der Unterwelt ermöglichen kann. Daher ist es üblich, an diesem Tag Papiergeld auf der Straße brennen zu sehen.
3.tabuisiertes Verhalten: Die Leute glauben, dass es nicht ratsam ist, während des Geistermonats nachts auszugehen, umzuziehen oder zu heiraten, um nicht den Geistern der Toten zu begegnen.
3. Aktuelle Top-Themen im Internet (letzte 10 Tage)
Im Folgenden finden Sie aktuelle aktuelle Themen im Zusammenhang mit traditioneller Kultur und Festivals:
| Thema | Hitzeindex | Quellplattform |
|---|---|---|
| Unterschiede in den Bräuchen verschiedener Orte während des Hungry Ghost Festivals | 85.000 | Weibo, Douyin |
| Wie sehen junge Leute das traditionelle Geisterfest? | 72.000 | Zhihu, Bilibili |
| Initiative für Umweltopfer | 68.000 | Öffentliche WeChat-Plattform |
| Das Thema des Geistermondes in Filmen und Fernsehserien | 55.000 | Douban, Kuaishou |
4. Die Entwicklung von Festivals in der modernen Gesellschaft
Mit der Entwicklung der Zeit ändern sich auch die traditionellen Bräuche des ersten Julitages. Immer mehr junge Menschen achten auf umweltfreundliche Opfergaben und plädieren dafür, Blumen oder Online-Gedenkfeiern statt Papiergeld zu verbrennen. Gleichzeitig beleben einige Regionen auch traditionelle Feste mit kulturellen Ausstellungen, Volksaufführungen usw. wieder.
5. Zusammenfassung
Der erste Tag im Juli ist der Beginn des „Geistermonats“, der die Ehrfurcht und Sehnsucht des chinesischen Volkes nach seinen Vorfahren in sich trägt. Obwohl moderne Lebensstile einige Bräuche allmählich verblassen lassen, sind ihre kulturellen Konnotationen immer noch eine Vererbung wert. Das aktuelle Thema traditionelle Feste spiegelt auch die Besorgnis und das Denken der Öffentlichkeit über die Volkskultur wider.
(Der vollständige Text umfasst insgesamt etwa 850 Wörter)
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details