Wie kann man auf Nummernschildern zwischen „0“ und „O“ unterscheiden? Ein Artikel, der Ihnen hilft, es gründlich zu verstehen
In letzter Zeit ist die Frage der Unterscheidung der Zahl „0“ und des Buchstabens „O“ in Nummernschildern wieder ein heißes Thema geworden. Viele Autobesitzer und Internetnutzer haben berichtet, dass es aufgrund der Ähnlichkeit zwischen beiden beim Umgang mit Nummernschildern, Untersuchungen zu Verkehrsverstößen oder der Fahrzeugidentifizierung häufig zu Verwirrung kommt. Dieser Artikel fasst beliebte Diskussionen im Internet zusammen und liefert Ihnen durch strukturierte Daten und Analysen eine detaillierte Antwort auf diese Verwirrung.
1. Warum werden „0“ und „O“ auf Nummernschildern leicht verwechselt?

Wenn auf dem Nummernschild die arabische Ziffer „0“ und der englische Buchstabe „O“ verwendet werden, ist die optische Ähnlichkeit zwischen beiden extrem hoch, insbesondere wenn die Schriftgestaltung abgerundet ist. Im Folgenden werden die Hauptunterschiede zwischen den beiden verglichen:
| Vergleichsartikel | Zahl „0“ | Buchstabe „O“ |
|---|---|---|
| Formmerkmale | Normalerweise eine ovale Standardform mit einem festen Seitenverhältnis | Einige Schriftarten ähneln eher einem perfekten Kreis und sind etwas flacher |
| Nutzungsregeln | Erscheint nur im Kennzeichenteil | Erscheint nur im Buchstabenteil des Nummernschilds (z. B. Provinzabkürzung) |
| Kodierungsstandards | Folgen Sie GA36-2018 „Kfz-Kennzeichen der Volksrepublik China“ | Die gleiche Norm schreibt vor, dass verwirrende Zeichen wie „I“ und „O“ in Buchstaben verboten sind. |
2. Maßgebliche Antwort: Chinas Regeln für die Gestaltung von Nummernschildern
Gemäß der vom Ministerium für öffentliche Sicherheit herausgegebenen Norm „Motor Vehicle License Plate“ (GA36-2018):
1. Nummernschild-BuchstabenteilDer Buchstabe „O“ wurde komplett ausgeschlossenZur Verwendung werden nur 24 Großbuchstaben außer I und O beibehalten.
2. Für den Zahlenteil wird nur „0-9“ verwendet und die Schriftart ist speziell so gestaltet, dass sie sich deutlich von Buchstaben unterscheidet.
3. Das „O“ im Nummernschild von Sonderfahrzeugen (z. B. Polizeiautos) ist ein Sondercode und steht nicht im Widerspruch zu zivilen Fahrzeugen.
3. Bewältigungsfähigkeiten in tatsächlichen Szenarien
| Szene | verwirrende Situation | Lösung |
|---|---|---|
| Auswahl der neuen Fahrzeugnummer | Der Unterschied in der Schriftart der Systemanzeige ist gering | Überprüfen Sie die Beschreibung des Zahlensegments (Buchstabenziffern/Ziffernziffern). |
| Untersuchung wegen Verstoßes | Fehler bei der manuellen Eingabeerkennung | Überprüfen Sie anhand des Führerscheinfotos |
| ETC-Identifikation | Fehleinschätzung der Kamera | Wenden Sie sich für eine manuelle Korrektur an den Kundendienst |
4. Vergleich internationaler Kennzeichendesigns
Andere Länder wenden unterschiedliche Strategien an, um dieses Problem anzugehen:
| Land | Lösung | Umsetzungseffekt |
|---|---|---|
| Vereinigte Staaten | Buchstabe O mit einer horizontalen Linie in der Mitte | Erkennungsrate um 40 % erhöht |
| Deutschland | Verschiedene Schriftarten erzwingen | Professionelle Gerätekennzeichnung erforderlich |
| Japan | Deaktivieren Sie den Buchstaben O vollständig | Keine Falsch-Positiv-Rate |
5. Trends in der Technologieentwicklung
Mit der Weiterentwicklung der intelligenten Identifikationstechnologie werden neue Lösungen immer beliebter:
1.KI-gestützte Erkennung: Der Deep-Learning-Algorithmus kann eine Genauigkeit von 99,7 % erreichen
2.Elektronisches RFID-Kennzeichen: Shenzhen und andere Orte testen Radiofrequenz-Identifikationstechnologie
3.3D-Nummernschild: Taktile Unterscheidung durch konkaves und konvexes Design
Fazit
Durch die systematische Durchsicht dieses Artikels kann festgestellt werden, dass die aktuellen Nummernschildstandards meines Landes die Verwechslung von „0“ und „O“ aus der Quelle vermieden haben. Achten Sie im täglichen Gebrauch einfach auf Folgendes:In den Kennzeichenbuchstaben wird kein „O“ vorkommen., die „0“ in den digitalen Ziffern haben alle spezifische Schriftartspezifikationen. Bei besonderen Umständen können Sie sich rechtzeitig zur Überprüfung an die Verkehrskontrollbehörde wenden. Mit der technologischen Modernisierung in der Zukunft wird dieses historische Problem besser gelöst.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details