Was tun, wenn die Augenbindehaut blutet?
Bindehautblutungen sind ein häufiges Augenproblem, das sich meist durch leuchtend rote Blutflecken im weißen Teil des Auges äußert. Obwohl es beängstigend aussieht, ist es in den meisten Fällen nicht ernst. In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Einführung in die Ursachen, Symptome, Behandlungsmethoden und vorbeugenden Maßnahmen einer Bindehautblutung, um Ihnen dabei zu helfen, besser mit diesem Problem umzugehen.
1. Was ist eine Bindehautblutung?

Eine Bindehautblutung, auch „subkonjunktivale Blutung“ genannt, tritt auf, wenn kleine Blutgefäße unter der Bindehaut reißen und sich Blut zwischen Bindehaut und Sklera ansammelt, wodurch leuchtend rote Blutflecken entstehen. Eine Bindehautblutung beeinträchtigt in der Regel nicht das Sehvermögen, kann jedoch zu leichten Beschwerden oder einem Fremdkörpergefühl führen.
2. Häufige Ursachen für Bindehautblutungen
| Grund | Beschreibung |
|---|---|
| Trauma oder Augenreiben | Starkes Reiben der Augen oder äußere Krafteinwirkung auf die Augen kann zum Platzen der Blutgefäße führen. |
| hoher Blutdruck | Ein erhöhter Blutdruck kann das Risiko einer Blutgefäßruptur erhöhen. |
| Starkes Husten oder Niesen | Plötzliche Druckänderungen können zum Platzen der Blutgefäße im Auge führen. |
| Augenoperation oder Infektion | Bestimmte Augenoperationen oder Infektionen können ebenfalls zu Bindehautblutungen führen. |
| Blutkrankheiten oder Arzneimittelwirkungen | Bestimmte Bluterkrankungen oder gerinnungshemmende Medikamente können das Blutungsrisiko erhöhen. |
3. Symptome einer Bindehautblutung
Das Hauptsymptom einer Bindehautblutung ist ein leuchtend roter Blutfleck im weißen Teil des Auges, der in der Regel nicht mit Schmerzen oder Sehstörungen einhergeht. Gelegentlich kann es bei Patienten zu einem leichten Fremdkörpergefühl oder Unwohlsein kommen.
| Symptome | Beschreibung |
|---|---|
| Leuchtend rote Blutflecken im weißen Teil des Auges | Die offensichtlichsten Symptome verschwinden in der Regel von selbst ohne Behandlung. |
| Leichtes Fremdkörpergefühl | Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu leichten Beschwerden kommen. |
| Keine visuelle Auswirkung | Eine Bindehautblutung beeinträchtigt in der Regel nicht das Sehvermögen. |
4. Behandlung von Bindehautblutungen
Die meisten Bindehautblutungen erfordern keine besondere Behandlung und das Blut resorbiert sich innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst. Hier sind einige empfohlene Möglichkeiten, damit umzugehen:
| Behandlungsmethode | Beschreibung |
|---|---|
| kalte Kompresse | In den frühen Stadien einer Blutung können kalte Kompressen verwendet werden, um Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren. |
| Vermeiden Sie es, die Augen zu reiben | Reduzieren Sie Augenreizungen und verhindern Sie eine Verschlimmerung der Blutung. |
| Halten Sie Ihre Augen sauber | Vermeiden Sie Infektionen, insbesondere wenn der Blutungsbereich groß ist. |
| Konsultieren Sie einen Arzt | Wenn Blutungen wiederholt auftreten oder von anderen Symptomen begleitet werden, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. |
5. Wie kann man einer Bindehautblutung vorbeugen?
Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Bindehautblutung liegt darin, Verhaltensweisen und Faktoren zu vermeiden, die zum Platzen von Blutgefäßen führen können:
| Vorsichtsmaßnahmen | Beschreibung |
|---|---|
| Vermeiden Sie es, Ihre Augen kräftig zu reiben | Behandeln Sie die Augen sanft, um äußere Reize zu reduzieren. |
| den Blutdruck kontrollieren | Patienten mit Bluthochdruck sollten ihren Blutdruck regelmäßig überwachen, um ihn stabil zu halten. |
| Vermeiden Sie starkes Husten oder Niesen | Suchen Sie bei Atemwegserkrankungen gegebenenfalls ärztliche Behandlung auf. |
| Achten Sie auf den Augenschutz | Tragen Sie beim Training oder bei der Arbeit eine Schutzbrille, um Verletzungen vorzubeugen. |
6. Wann benötigen Sie eine medizinische Behandlung?
Obwohl die meisten Bindehautblutungen keiner Behandlung bedürfen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn:
7. Fazit
Eine Bindehautblutung ist zwar beängstigend anzusehen, aber in der Regel harmlos. Sie können dieses Problem besser in den Griff bekommen, indem Sie seine Ursachen verstehen und wissen, wie Sie richtig damit umgehen können. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen, um die Augengesundheit sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details