So nehmen Sie Videos mit der Canon 70D auf: eine umfassende Anleitung von den Einstellungen bis zu den Techniken
Als klassische Mittelklasse-Spiegelreflexkamera ist die Canon 70D aufgrund ihrer Videoaufnahmefunktion bei Fotobegeisterten und professionellen Anwendern beliebt. In diesem Artikel werden die Aufnahmeschritte, Parametereinstellungen und praktischen Tipps der Canon 70D ausführlich vorgestellt, damit Sie die Aufnahmefunktion schnell beherrschen können.
1. Grundfunktionen der Videoaufzeichnung mit der Canon 70D

1.Wechseln Sie in den Videomodus: Drehen Sie das Modus-Wahlrad oben auf der Kamera in den Videoaufnahmemodus (normalerweise mit einem Videokamerasymbol gekennzeichnet).
2.Live-Ansicht aktivieren: Drücken Sie die Taste „Live View/Videoaufzeichnung“ auf der Rückseite der Kamera (normalerweise mit einem roten Punkt markiert), um die Videoaufzeichnungsoberfläche aufzurufen.
3.Aufnahme starten/stoppen: Drücken Sie die Taste „Live View/Videoaufnahme“ erneut, um die Aufnahme zu starten. Während des Aufnahmevorgangs werden auf dem Bildschirm ein roter Punkt und ein Timer angezeigt. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie dieselbe Taste erneut.
| Arbeitsschritte | Taste/Bedienung |
|---|---|
| Wechseln Sie in den Videomodus | Drehen Sie das Modus-Wahlrad auf das Videosymbol |
| Live-Ansicht aktivieren | Drücken Sie die Live View/Video Record-Taste |
| Aufnahme starten/stoppen | gleiche Tastensteuerung |
2. Wichtige Parametereinstellungen
1.Auflösung und Bildrate: Rufen Sie das Menü → „Videoeinstellungen“ auf und wählen Sie eine geeignete Kombination aus Auflösung und Bildrate. Canon 70D unterstützt die folgenden Optionen:
| Auflösung | Bildratenoptionen | Anwendbare Szenarien |
|---|---|---|
| 1920×1080 | 30p/25p/24p | HD-Videoproduktion |
| 1280×720 | 60p/50p | Hochgeschwindigkeits-Sportschießen |
2.Fokusmodus: Es wird empfohlen, den Modus „Kontinuierlicher Autofokus (Servo AF)“ zu verwenden, der sich bewegende Motive während der Aufnahme kontinuierlich verfolgen kann.
3.Audioeinstellungen: Das eingebaute Mikrofon unterstützt Monoaufnahmen. Wenn Sie eine höhere Audioqualität benötigen, können Sie über die 3,5-mm-Schnittstelle ein externes Mikrofon anschließen.
3. Fortgeschrittene Fähigkeiten
1.Manuelle Belichtungssteuerung: Im Videomodus können Verschlusszeit, Blende und ISO über das Q-Tasten-Menü angepasst werden. Es wird empfohlen, die Verschlusszeit auf das Zweifache der Bildrate einzustellen (z. B. 1/60 Sekunde für 30 Bilder).
2.Verwenden Sie einen ND-Filter: Verwenden Sie in Umgebungen mit starkem Licht einen Neutraldichtefilter (ND), um eine Überbelichtung zu vermeiden und einen natürlicheren Bewegungsunschärfeeffekt zu erzielen.
3.Stabile Aufnahmelösung:
4. Häufig gestellte Fragen
| Frage | Lösung |
|---|---|
| Aufnahmezeitlimit | Die maximale Länge einer einzelnen Sitzung beträgt 29 Minuten und 59 Sekunden (begrenzt durch die Dateigröße). |
| Videodatei zu groß | Übertragen Sie regelmäßig Dateien und verwenden Sie Hochgeschwindigkeitsspeicherkarten (Klasse 10 und höher). |
| Der Autofokus ist unempfindlich | Ersetzen Sie die Linse des STM-Ultraschallmotors oder wechseln Sie zum manuellen Fokus |
5. Empfohlenes Zubehör
1.Speicherkarte: Es wird empfohlen, eine SD-Karte mit UHS-I- oder höheren Spezifikationen und einer Kapazität von mindestens 32 GB zu verwenden.
2.externes Mikrofon: Richtmikrofone wie das Rode VideoMic Pro+ können die Audioqualität deutlich verbessern.
3.Zusatzausrüstung: Stative, Gleitschienen, Stabilisatoren usw. können den Aufnahmeeffekt verbessern.
Mit den oben genannten Einstellungen und Techniken können Sie das Videoaufnahmepotenzial der Canon 70D voll ausschöpfen und Bildarbeiten auf professionellem Niveau erstellen. Denken Sie daran, regelmäßig das Aufnehmen verschiedener Szenen zu üben und sich nach und nach verschiedene erweiterte Funktionen anzueignen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details